Freitag, 3. Mai 2024

Sa. 30.03.2024 - Esbjerg/DK

☼ 06:02Wetter: stark bewölkt, Regen, ca. 12°C ✸ 18:59
Ankunft: 08:00 Uhr
Abfahrt: 12:00 Uhr
Als wir am Morgen in Esbjerg einlaufen. ist es stark bewölkt, Temperatur ca. 6°C, aber zum Glück noch trocken (was sich später ändern sollte).

Bei der Einfahrt in den Hafen fällt mir ein Schiff ganz besonders auf. Da muß ich doch gleich mal Tante"Google" fragen, was das für ein Schiff ist.

Die Resolution ist ein sog. "Errichterschiff" oder auch "Installationsschiff" zur Errichtung von Offshore-Windkraftanlagen
Die MPS Resolution gilt als das erste speziell für diesen Zweck gebaute Schiff. Um unabhängig vom Seegang arbeiten zu können, hat es Hubvorrichtungen, die ganze ganze Schiff aus dem Wasser herausheben (engl. "Jack-up crane ship"). Im Einsatz sieht das dann so aus: MPS Resolution
Leider lagen wir nicht am Englandskaj mit direktem Zugang zur Innenstadt über die "Landgangen", aber der Shuttle Service vom Færjekaj zu den weißen 9 Meter hohen Statuen "Mensch am Meer" (dän. Mennesket ved havet") und der Innenstadt klappte einwandfrei.
Der Shuttle Bus fährt allerdings nur bis zum Maritime Center, von dort sind es ca. 1 km zu Fuß bis zu den Figuren. Das Maritime Center hat noch nicht geöffnet, ich verzichte daher darauf und gehe direkt zu den Skulpturen.

Der anschließende Shuttle-Bus ins Stadtcenter hält auf der Havnegade direkt vor dem Musikhuset Esbjerg. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich auch der Vandtarn, ein ehem. Wasserturm, der allerdings geschlossen ist. Trotz des inzwischen einsetzenden Regen bummle ich über die Torvegade zum zentralen Marktplatz Torvet mit dem Reiterstandbild von König Christian IX.. Ich weiß nicht, liegt an der frühen Uhrzeit, daran daß es Samstag ist, oder daran daß es regnet, denn sowohl dieser Marktplatz, als auch die rechtwinklig dazu verlaufende Haupteinkaufsstraße Kongensgade sind nahezu menschenleer und machen einen verschlafenen Eindruck. Absolut "Tote Hose". Da inzwischen auch der Regen stärker wird verzichte ich auf weitere Aktivitäten und fahre mit dem Shuttle-Bus zurück zum Schiff.
(Images)

Mein Fazit: Esbjerg hat keinen besonderen Eindruck auf mich gemacht, auf einen 2. Besuch kann ich verzichten.

Mein Mittagessen genieße ich dann im Restaurant "Fredheim" auf Deck 7. Hier gibt es im Gegensatz zum Hauptrestaurant "Aune" keine festen Essenszeiten, sondern man kann sich von 12:00-21:00 Uhr  etwas aus der kleinen Karte bestellen, und bekommt es dann frisch zubereitet. 

Im Hauptrestaurant "Aune" gibt es dagegen feste Essenszeiten, wobei es Frühstück und Mittagessen als Buffett gibt, abends wird dagegen, bis auf einige jeweils angekündigte Ausnahmen das Essen serviert. Zudem bekommt man eine Essenszeit an einem festen Tisch für die ganze Reise zugewiesen, wobei es aber möglich ist auf  Nachfrage in einen anderen Zeitraum/Tisch zu wechseln. Das habe ich dann auch getan, da mir 17:30 Uhr echt zu früh ist.

Das 3. Restaurant Lindstrøm ist nur für Suiten-Gäste inclusive, alle anderen können aber für eine Zuzahlung von 13,-€ - 18;-€ ebenfalls dort speisen. Dies habe ich während der gesamten Reise nicht in Anspruch genommen.

Abends findet dann in der Explorer Lounge die Begrüßung durch den Kapitän und die Vorstellung der Offiziere und des Coatal Experience Teams statt.


... weiter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen